Das sogenannte WAS SCHON DA IST–Konzept verfolge ich seit meiner Kindheit und es ist Teil jeder Kollektion, die ich erarbeitet habe.
Diese Haltung bringe ich auch in meine Kurse ein. Sich erst zu fragen: “Gibt es etwas, das ich nutzen kann ohne es neu zu kaufen?” ist der Grundgedanke.
Diese Art des Arbeitens ist ressourcenschonend und kreativ.
Designs von JR sewing kombinieren mein Interesse an der Mode des 19. Jahrhunderts mit einem lässig urbanen Look. Patchwork, natürliche Material und Lingerie-Elemente gehören zu meiner Handschrift.
Bei JR sewing geht es um Unabhängigkeit, darum, klein anzufangen, aber hoch hinaus zu wollen, Humor zu haben und in den Sonnenuntergang zu reiten.
Zur Zeit verarbeite ich in meinen Designs die Machbarkeit zwischen Muttersein und kreativer Selbstverwirklichung.
Ich lehre bewußten Modekonsum und gebe Nähkurse um Menschen für die Wertigkeit von Kleidung zu sensibilisieren.
Bei meinen Basic-Produkten lege ich Wert auf gute Verarbeitung, umweltverträgliche Produktion und das Verwenden von Materialien, die bereits vorhanden sind.
Ich bin geborene Berlinerin. Erste Näherfahrungen machte ich in der Handarbeits AG meiner Grundschule. Als Teenager absolvierte ich mein Schulpraktikum im Mode-Center-Berlin, in welchem Großhandel, Messen und Showrooms angesiedelt waren. Nach dem Abitur besuchte ich die internationale Modeschule ESMOD in Berlin, Kreuzberg.
Meine Abschlusskollektion “patched” war eine Lingerie-Kollektion inspiriert von den Saloon–Tänzerinnen des “Wilden Westens” der USA im 19. Jahrhundert.
Während meines Studiums machte ich zwei Praktika im Bekleidungsviertel Manhattans in New York City. Nach Abschluss der Modeschule zog ich nach New York und arbeitete für ein Jahr als Assistenz–Designerin.
Angesteckt von der unternehmerischen Aufbruchsstimmung New Yorks machte ich mich zurück in Berlin selbstständig. Ich verkaufte Bekleidungsstoffe und Nähzubehör, gab Kurse und fertigte Einzelstücke an.
2008 gründete ich mein Label “JR sewing” und bot meine eigenen Designs in meinem Ladenatelier in Berlin–Neukölln an.
In den nächsten Jahren entwickelte sich JR sewing zu einem erfolgreichen T–Shirt und Lifestyle–Brand. JR sewing Produkte wurden sowohl online als auch in Geschäften in Deutschland verkauft. Ich war die erste, die den Spruch “Is mir egal, ich lass das jetzt so!” auf T–Shirts druckte und verkaufte. Der Spruch wurde Kult und mein Design häufig kopiert. Eins meiner T–Shirts wird als Repräsentant des Zeitgeistes der Nullerjahre im Mode Archiv der Stadt Berlin aufbewahrt.
Zeit für eine Pause. Zwischen 2015 und 2019 bekam ich zwei Kinder.
Das Jahr 2020 zwang mich zum Umdenken.
Seit 2021 biete ich Online–Kurse für mehr Nachhaltigkeit in Bezug auf Mode mit dem Ziel bewussteren Modekonsum und die Wertschätzung von Ressourcen zu fördern.